Ein Coanda-Sieb ist eine Art Wassereinlasssieb, das in Wasserkraftwerken, Wasseraufbereitungsanlagen und anderen industriellen Anwendungen verwendet wird. Die Form des Coanda-Siebes trägt dazu bei, dass der Filtrationsprozess durch die ausgeübten Strömungskräfte präzise abgeschlossen wird.
- Geringe Wartungskosten.
- Keine beweglichen Teile erforderlich.
- Selbstreinigungsfähigkeit. Sparen Sie Wartungskosten und Kosten.
- Hohe Fließeigenschaften des Spaltdrahts
- Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit.
- Es kann auch bei niedrigen Temperaturen normal funktionieren und wird von der Umgebung nicht beeinflusst.
- Es verursacht keinen Schaden für die Fischbestände.
- Wasserkraftwerke
- Städtische Wasserversorgungssysteme
- Industrieanlagen
- Landwirtschaftliche Bewässerungssysteme
- Marine- und Küstenanwendungen
- Umweltschutzprojekte
- Kläranlagen
Material: |
Edelstahl 304, 316, 316L. |
Schlitzgröße (Blende): |
1,0 mm, 1,5 mm oder nach Bedarf [0,1–2 mm]. |
Neigungswinkel des Profildrahtes: |
5 Grad, 7 Grad oder ganz nach Bedarf. |
Zweck: |
Entfernen Sie Müll, Steine, Blätter und Wasserlebewesen aus dem Bach. |
Typen: |
Einzelsiebe, Mehrfachsiebe (für größere Wasserkraftprojekte), Siebe mit integrierten Auffangwannen. |