Die Flachkantendrahtsiebe sind spezielle Sieblösungen für die Bergbauindustrie. Diese Siebe bestehen aus keilförmigen Drähten, robusten Stützstangen und Rahmen aus Polyurethan. Diese Konstruktion erhöht die Festigkeit und Flexibilität der Siebe.
Im Bergbau werden die flachen Keildrahtsiebe häufig für Entwässerungs-, Entschlammungs- und Schwermedienrückgewinnungsprozesse eingesetzt. Sie sind besonders effektiv bei Vorgängen mit Kohle, Gold und Mineralsanden, da sie eine effiziente Trennung und einen hohen Durchsatz ermöglichen. Bei der Entwässerung von Schlämmen oder der präzisen Trennung feiner Partikel bieten Keildrahtsiebe für den Bergbau gleichbleibende Leistung und Haltbarkeit.
Spaltsiebe |
|
Material |
Edelstahl 304, 316, 316L |
Schlitzgröße (Öffnung) |
0,05–5 mm, individuell angepasst |
Abstand der Stützstangen |
1,5-3 cm |
Keildrahtgröße |
1*2 mm, 2*3 mm, 1,2*2 mm, 1,5*2 mm, 2*3,5 mm, 2,2*3,5 mm, 3*4,6 mm oder individuell angepasst. |
Zusätzliche Stützen |
Für eine längere Haltbarkeit sind zusätzliche Stützen an das Sieb geschweißt. |
Kanten |
Polyurethan (PU), Edelstahlkanten erhältlich. |