Die flexible Siebplatte besteht aus einer rotierenden Federstahlstange. Die Sieboberfläche ist mit gleichmäßig angeordneten Lücken versehen, um den Siebanforderungen von Materialien unterschiedlicher Partikelgröße gerecht zu werden. Gleichzeitig verleiht die Konstruktion der flexiblen Stange der Siebplatte während des Siebvorgangs eine gewisse Elastizität und Verformungsfähigkeit. Der Stahl mit Polyurethanmaterialien und die fortschrittliche Fertigungstechnologie, die in der elastischen Siebplatte verwendet werden, verlängern ihre Lebensdauer. Besonders in rauen Arbeitsumgebungen.
Durch sein einzigartiges Design und seine Materialeigenschaften werden effiziente Sieb- und Selbstreinigungsfunktionen realisiert, wodurch die Siebleistung erheblich verbessert wird.
Spezifikation |
Beschreibung |
Material |
Normalerweise aus den langlebigen Materialien Edelstahl, Federstahl und Polyurethan hergestellt. |
Bildschirmtyp |
Siebplatte mit flexiblen Stäben. Durch die Verwendung flexibler Stäbe wird die Trennleistung verbessert. |
Maschenweite |
Je nach Anwendungsanforderungen reicht die Palette von grob bis fein. |
Stangendurchmesser |
Normalerweise liegt der Bereich zwischen 6 und 10 mm. |
Rahmenmaterial |
Polyurethan, Edelstahl. |
Oberflächenfinish |
Poliert oder beschichtet, um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern und die Reinigung zu erleichtern. |
Das flexible Stabsiebblech wird häufig in verschiedenen Industriebereichen eingesetzt, beispielsweise im Bergbau, in der Metallurgie, der chemischen Industrie und in der Lebensmittelindustrie usw. In diesen Bereichen wird es zum Sieben, Filtern und Sortieren von Rohstoffen verwendet.