1.Identifizierung mit Kupfersulfat
2. Entfernen Sie die Oxidschicht auf dem Stahl, geben Sie einen Tropfen Wasser darauf und wischen Sie mit Kupfersulfat ab. Wischen Sie die Schicht ab, wenn sie sich nicht verfärbt hat. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um rostfreien Stahl. Wenn die Schicht purpurrot wird, handelt es sich bei nicht magnetischem Stahl um hochmanganhaltigen Stahl, und bei magnetischem Stahl handelt es sich im Allgemeinen um gewöhnlichen Stahl oder niedriglegierten Stahl.
3.Identifikation mit Schleifen
4. Die Identifizierung mit dem Schleifen besteht darin, den Edelstahl auf der Schleifmaschine zu schleifen und den Funken zu beobachten. Wenn der Funke linear ist und es dichtere Knoten gibt, handelt es sich um hochmanganhaltigen Stahl oder Manganstickstoffstahl mit höherem Mangangehalt. Wenn es keinen Knoten gibt, handelt es sich um Chromstahl oder Chrom-Nickel-Edelstahl.
5. Identifikation mit einem Magneten
6. Magnete können grundsätzlich zwischen den beiden Edelstahlsorten unterscheiden. Denn Chrom-Edelstahl kann in jedem Zustand von Magneten angezogen werden; Chrom-Nickel-Edelstahl ist im geglühten Zustand im Allgemeinen nicht magnetisch und manche werden nach der Kaltverarbeitung magnetisch. Die magnetische Situation von Chrom-Nickel-Stickstoff-Edelstahl ist komplexer: Manche sind nicht magnetisch, manche sind magnetisch und manche sind in der Längsebene nicht magnetisch und in der Querebene magnetisch. Obwohl Magnete grundsätzlich zwischen Chrom-Edelstahl und Chrom-Nickel-Edelstahl unterscheiden können, können sie einige spezielle Eigenschaften des Stahls nicht richtig unterscheiden, aber sie können die spezifische Stahlnummer nicht unterscheiden.