1.Bestimmen Sie die Eigenschaften des Siebmaterials
Zunächst müssen Sie die Eigenschaften des zu siebenden Materials bestimmen, einschließlich Partikelgröße, Härte, Form und Wassergehalt des Materials. Diese Faktoren wirken sich direkt auf die Siebwirkung und die Lebensdauer der Siebplatte aus. Beispielsweise ist es für Materialien mit feinerer Partikelgröße und höherem Feuchtigkeitsgehalt erforderlich, eine Siebplatte mit kleinerer Porengröße und weicherem Material auszuwählen; für Materialien mit größerer Partikelgröße und höherer Härte ist es erforderlich, eine Siebplatte mit größerer Öffnung und härterem Material auszuwählen.
Bestimmen Sie die Anforderungen an die Siebeffizienz
2.Bestimmen Sie die Anforderungen an die Screening-Effizienz
Zweitens müssen Sie die Anforderungen an die Siebeffizienz bestimmen. Die Siebeffizienz bezieht sich auf das Verhältnis der Materialmenge, die gesiebt werden kann, zur Menge des Futters pro Zeiteinheit. Im Allgemeinen gilt: Je höher die Siebeffizienz, desto höher die Produktionseffizienz. Eine zu hohe Siebeffizienz kann jedoch zu Verstopfungen der Siebplatten oder erhöhtem Verschleiß führen, was die Lebensdauer der Ausrüstung und die Produktionssicherheit beeinträchtigt. Daher ist es notwendig, die geeignete Siebeffizienz entsprechend den tatsächlichen Produktionsanforderungen und Materialeigenschaften zu bestimmen.
3.Wählen Sie das geeignete Siebmaterial und die entsprechende Öffnung
Je nach Materialeigenschaften und Anforderungen an die Siebleistung müssen Sie das geeignete Material und die geeignete Öffnung für die Siebplatte auswählen. Siebplatten mit Edelstahlnaht bestehen im Allgemeinen aus dem Material 304 oder 316L, das eine gute Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit aufweist. Für unterschiedliche Anwendungsszenarien und Materialeigenschaften müssen Sie Siebplatten mit unterschiedlichen Öffnungen auswählen. Im Allgemeinen gilt: Je größer die Öffnung, desto höher die Siebleistung, aber die Lebensdauer verkürzt sich entsprechend. Je kleiner die Öffnung, desto geringer die Siebleistung, aber die Lebensdauer verlängert sich entsprechend. Daher muss das Verhältnis zwischen Öffnungsgröße und Produktionseffizienz entsprechend der tatsächlichen Nachfrage ausgewogen sein.
4. Berücksichtigen Sie Gerätegröße und Budget
Berücksichtigen Sie abschließend die Gerätegröße und das Budget. Größe und Preis von Schlitzsiebplatten aus Edelstahl variieren je nach Modell, Material und Öffnung. Bei der Auswahl müssen Gerätegröße und Budgetbereich entsprechend den tatsächlichen Produktionsanforderungen bestimmt werden. Gleichzeitig müssen auch der Installationsraum und die Bedienfreundlichkeit des Geräts berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass das Gerät erfolgreich eingesetzt werden kann und die erwartete Wirkung erzielt.